Hier findest du alles, was du für deinen Urlaub in Sri Lanka wissen musst.
Wichtige Fragen und Antworten rund um deinen Sri Lanka Urlaub. Alles für deine Sri Lanka Reiseplanung, dein Safari-Abenteuer, Visum & Einreisebestimmungen, Sehenswürdigkeiten, Empfehlungen für Guides & Fahrer, und vieles vieles mehr.
Sri Lanka hat trotz seiner vergleichsweise kleinen Größe nahezu alles zu bieten, was man sich von einem Asien-Urlaub nur erträumen kann und wird auch gerne als „Perle im Indischen Ozean“ bezeichnet. Es gibt auch Stimmen, die behaupten, dass dort früher das Paradies vermutet wurde.
Hier findest du alle unsere Erfahrungen und Reisetipps aus unserem Sri Lanka Abenteuer.
Das Land verzaubert mit weißen Sandstränden, türkisfarbenem Meer, anmutigen Berglandschaften, traumhaften Unterwasserwelten, zahlreichen wildlebenden Tieren, der beeindruckenden Vegetation und vor allem der einzigartigen Freundlichkeit seiner Bewohner. Diese haben stets ein Lächeln auf den Lippen und laden Besucher aus fernen Länder gerne aus bloßer Nettigkeit in ihr Zuhause ein.
Langweilig wird ein Urlaub hier niemals, da es endlos viel zu entdecken gibt.
Die indische Heilkunst Ayurveda ist seit jeher fester Bestandteil in der Kultur Sri Lankas und es gibt vielzählige Angebote an Kuren und Massagen.
Mit bis zu 2.500 Meter hohen Bergen im Hochland wird das Land außerdem immer beliebter bei Trekkingurlaubern und die Surfspots an Süd- und Ostküste sind unter Surfern weltweit bekannt.
Auch kulturell gibt es viel zu entdecken: Das Land ist größtenteils buddhistisch und hinduistisch geprägt. Religion ist tief im alltäglichen Leben der Einheimischen verankert, so dass der Besucher gute Einblicke in das religiöse Leben auf dem Inselstaat bekommen kann.
Das kulturelle Dreieck im Nordosten der Insel ist geprägt von Überresten früherer Königreiche und im Norden ist der Einfluss südindischer Kultur sehr präsent.
Bis ins 16. Jahrhundert war Sri Lanka zunächst portugiesische, dann niederländische Kolonie und ab 1815 bis zur Unabhängigkeit ab dem Jahr 1948 Teil des britischen Weltreichs. In vielen Orten erinnert die Architektur noch an die Zeiten unter europäischer Kolonialherrschaft.
Vor allem der Süden des Landes ist bereits seit einigen Jahren touristisch sehr gut erschlossen, im Nordosten halten sich die Besucherströme noch in Grenzen. Wenn du noch ein authentisches, nicht allzu überlaufenes Sri Lanka kennenlernen möchtest, ist jetzt die beste Zeit.
Gute Gründe die für einen Urlaub in Sri Lanka
Sri Lankas Landschaft ist allein schon Grund genug für eine Reise auf die Insel im indischen Ozean. Atemberaubende Küstenabschnitte, faszinierende Berglandschaften, Urwälder und unberührte Wildnis. Auch die Vegetation und Tierwelt sind beeindruckend: Im Dschungel gibt es Blumen in allen Farben sowie sattgrüne tropische Pflanzen und der ein oder andere Reisende ist bereits unverhofft einem wilden Elefanten begegnet.
Abwechslung in Sri Lanka
In Sri Lanka kommen Aktivurlauber, Kulturliebhaber und Entspannungssuchende gleichermaßen auf ihre Kosten. Für Sport und Abenteuer entsteht eine Qual der Wahl zwischen Surfen, Kitesurfen, Segeln, Tauchen, Schnorcheln, Wandern, Kanufahren und vielem mehr. Kulturell Interessierte werden vor allem am „Cultural Triangle“ um Anuradhapura, Polonnaruwa und Kandy Gefallen finden und für den Erholungsurlauber gibt es mehr weiße, von Palmen umringte Sandstrände, als innerhalb einer Reise besucht werden können.
Kulturerbe Ayurveda
Die indische Naturheilkunst Ayurveda wird in Sri Lanka bereits seit über 2.500 Jahren ohne Unterbrechung gelehrt und praktiziert. Zahlreiche Besucher kommen jährlich allein für die weltweit angesehenen Ayurvedakuren nach Sri Lanka. Zur Wahl stehen mehrwöchige Programme sowie zahlreiche Massagen und andere ayurvedische Behandlungen, die oft noch mit Yoga und Meditation verbunden werden.
Gastfreundlichkeit der Einwohner
Die Einwohner Sri Lankas sind ein sehr gastfreundliches Volk und freuen sich von Herzen über die zahlreichen Besucher, die jedes Jahr auf ihre Insel kommen. Sie haben stets ein Lächeln auf den Lippen und es ist nicht selten, dass Reisende zum Abendessen im Kreise der Familie eingeladen werden.
Sehenswürdigkeiten in Sri Lanka
Colombo
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Gib hier deine Überschrift ein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Gib hier deine Überschrift ein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Gib hier deine Überschrift ein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Gib hier deine Überschrift ein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Reisedauer: Wie viel Zeit solltest du einplanen?
Unsere Empfehlung für einen Urlaub in Sri Lanka sind minimal 12 Tage.
Für den Einstieg sind 3 Wochen ideal. Wer aber wirklich entspannt reisen und viel entdecken möchte, der sollte mind. 4 Wochen einplanen.
Die Entfernungen in Sri Lanka sehen auf der Karte meistens nicht sehr groß aus, dennoch können auf der Reise von A und B einige Stunden vergehen. Vergiss bitte nicht, dass die Straßen in Sri Lanka nicht dem deutschen Standard entsprechen.
Wenn du dir für deine Rundreise einen Fahrer leisten kannst/möchtest, dann kommst du natürlich deutlich schneller an Ziel als mit Bus & Bahn.
Sicherheit – Wie sicher ist Sri Lanka?
Sri Lanka ist grundsätzlich als sicheres Reiseland einzustufen.
Der Bürgerkrieg, der jahrzehntelang zwischen Singhalesen und Tamilen herrschte, kam im Jahr 2009 zu seinem Ende. Vereinzelt gibt es nachkriegsbedingt noch eine stärkere Militärpräsenz in den ehemaligen Kriegsregionen.
In diesen Regionen können unter Umständen auch heute noch alte Minen und Granaten gefunden werden. Hilfsorganisationen und die Regierung arbeiten jedoch daran, alle aufzufinden und zu entschärfen. Man braucht mittlerweile auch keine Genehmigungen mehr für die Reise in bestimmte Regionen, wie zum Beispiel Jaffna im Norden.
Aufpassen solltest du während deiner Reise bei der Wahl der Verkehrsmittel, da diese nicht zwingend den deutschen Sicherheitsstandards entsprechen und der Verkehr sehr chaotisch abläuft, sowie im beim Schwimmen im Meer, da dort teils starke Strömungen herrschen. Hier ist es am besten, du fragst vorab die Einheimischen nach den Strömungen und bleibst nah an der Küste.
Um ausreichend Respekt vor der Kultur und Religion der Einheimischen zu zeigen und nicht für Aufruhr zu sorgen, achte darauf, dass du gerade bei dem Besuch von Religionsstätten sowie kleineren Ortschaften deine Knie und Schultern bedeckt hältst.
Ansonsten solltest du wie in jeder touristischen Destination vor allem in größeren Menschenmengen oder stark besuchten Orten auf deine Wertsachen Acht geben.
Sri Lanka - Wo liegt das eigentlich?
Sri Lanka ist ein Inselstaat im indischen Ozean, mit einer Fläche von 65.610 km² in etwa so groß wie das Bundesland Bayern.
Das Land liegt südöstlich vom indischen Subkontinent, die kürzeste Entfernung von Munasal im Norden Sri Lankas zur Südspitze Indiens beträgt bloß knappe 55 Kilometer.
Die beiden Länder sind lose über die Inselgruppe Adamsbrücke verbunden. Diese ist zugleich die letzte sichtbare Spur aus Urzeiten, in denen Sri Lanka noch fest mit der Landmasse Indiens verbunden war.
Eine durchgehende Verbindung über Land gibt es heute nicht mehr.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Einwohner, Religion, Sprache
In Sri Lanka leben 20,8 Millionen Einwohner, die verschiedensten Religionen und Ethnien angehören.
Die Mehrheit der Bevölkerung ist dabei singhalesisch (74,9%).
Die Singhalesen sind die Nachfahren nordindischer Siedler, die um 500 vor Christus nach Sri Lanka kamen.
Die bedeutendste Minderheit stellen die Tamilen dar (15,4%).
Weitere ethnische Minderheiten sind die Moors (9,2%), die Malaien, die zur Kolonialzeit der Niederländer und Briten aus Indonesien und Malaysia einwanderten (ca. 40.000), die Burgher, die Nachfahren von europäischen Kolonisten und einheimischen Frauen sind (ca. 37.000) und die Veddas, von denen jedoch nur noch einige Hundert leben. Sie sind Nachkommen der Yakkas, welche gemeinsam mit den Naddas die indigenen Völker Sri Lankas bildeten.
Durch die Zerstörung ihres Lebensraums aufgrund von Dschungelrodungen mussten sie in Dörfer umsiedeln, wo sie sich immer mehr mit den Singhalesen und Tamilen vermischten.
Dadurch sind sie heute, wie die meisten indigenen Völker der Erde, vom Aussterben bedroht. Mittlerweile leben nur noch wenige Veddas nach ihren ursprünglichen Traditionen und ihrer typischen Kultur.
In Bezug auf Religion ist das Land vor allem buddhistisch und hinduistisch geprägt. Früher waren der Süden und die Region um Anaradhapura bedeutende buddhistische Zentren, während im Osten und Norden der Insel eher der Hinduismus verbreitet war.
Auch heute sind die Bewohner noch mehrheitlich buddhistisch (70,2%) und hinduistisch (12,6%). Dabei sind es die Singhalesen, die eher buddhistisch sind und die Tamilen, die überwiegend hinduistisch sind.
Neben diesen beiden Religionen sind auch der Islam (9,7%) sowie das Christentum (7,4%) mittlerweile bedeutende Religionen. Die ethnische Gruppe der Moors ist ausschließlich muslimisch, während die christlichen Minderheit entweder den Singhalesen oder den Tamilen angehört.
Sowohl Sinhala, die Sprache der Singhalesen, als auch Tamil, die Sprache der Tamile und Moors, sind Amts- und Nationalsprachen Sri Lankas. Auch Englisch ist verbreitete Verkehrs- und Bildungssprache sowie anerkannte Verbindungssprache – ein Überbleibsel der britischen Kolonialherrschaft, das die Kommunikation mit den Einheimischen auf der Reise deutlich einfacher macht.
Die Landschaft Sri Lankas- Unfassbar schön!
Das Land ist von drei unterschiedlichen Landschaften geprägt: das zentrale Hochland, Tiefebenen und Küstenlandschaft.
Das Hochland steht unter UNESCO-Schutz und ist das Herz des Landes.
Zahlreiche Teeplantagen reihen sich die Hügel entlang aneinander und prägen die Landschaft. Mit bis zu 2.500 Meter hohen Bergen ist das Hochland reines Wanderparadies. Der höchste Berg ist der Piduratalagala mit 2.524 Metern. Im Zentrum des Hochlands befindet sich ein Hochplateau, von deren südlichen Ende sich zwei jeweils 50 Kilometer lange Gebirgsmassive in den Osten und Westen erstrecken.
Die Tiefebenen sind dank künstlicher Bewässerungssysteme fruchtbar, so dass sie überwiegend für den Ackerbau verwendet werden.
Die Küste ist fast komplett von weißen, mit Palmen umsäumten Sandstränden umzogen, die Magnet für zahlreiche Erholungssuchende und Wassersportler sind. Es lassen sich jedoch auch immer noch schöne, einsame Strände finden, die man sich höchstens mit den lokalen Fischern teilt.
Die Tierwelt - Einfach nur WOW
Die Tierwelt Sri Lankas ist beeindruckend. In kaum einem anderen Land der Welt herrscht ein solcher Artenreichtum auf vergleichsweise kleinem Raum.
Viele Besucher sind vor allem an den asiatischen Elefanten interessiert. Im Vergleich mit anderen asiatischen Ländern gibt es auf Sri Lanka noch einen großen Bestand dieser gefährdeten Art.
Mit etwas Glück kannst du Elefanten in freier Wildbahn entdecken, insbesondere im Südosten des Landes. Ansonsten bieten Nationalparks Safari-Touren an, bei denen das Sichten von Elefanten fast garantiert ist. Jedoch solltest du dabei im Hinterkopf behalten, dass es auf Sri Lanka noch keine Beschränkungen bezüglich der zugelassenen Anzahl an Jeeps in den Nationalparks gibt. Dadurch kann es gerade zur Hochsaison passieren, dass oftmals über 50 Jeeps hinter- und nebeneinander durch den Park fahren, um den Touristen Elefanten zu zeigen.
Einzigartig sind die Sri-Lanka-Leoparden, welche die größte lebende Leopardenart darstellen. Das Sichten eines Leoparden ist ein besonderes Erlebnis, da nur noch 400-600 Tiere leben und die Spezies stark vom Aussterben bedroht ist.
Auch das Sichten eines Lippenbärs ist zwar grundsätzlich möglich, aber äußerst selten.
Für Vogelliebhaber ist Sri Lanka ein wahres Paradies, die Dichte und Varietät der bunten Vogelwelt des Landes ist enorm. Unter anderem gibt es viele Reiher, Kormorane, Papageien und Krähen.
Darüber hinaus gibt es in Sri Lanka Warane, Krokodile und Schlangen, darunter auch die Riesenschlange Tigerpython.
Allgegenwärtig sind Geckos ebenso wie zahlreiche Affen, beispielsweise Weißbart-Languren, Hutaffen und Hanuman-Languren. Im Hochland leben Axishirsche.
Landestypisch ist auch das Sri-Lanka-Riesenhörnchen, das nur in Südindien und Sri Lanka vorkommt und eine der größten Hörnchenarten der Welt darstellt.
Ein eher trauriger Teil der Tierwelt in Sri Lanka sind die vielen verwahrlosten Straßenhunde, die überall im Land anzutreffen und häufig in einem bemitleidenswerten Zustand sind.
Die Pflanzenwelt - Artenreich
Sri Lanka verfügt über eine bunte, artenreiche Pflanzenwelt. Klimabedingt herrschen Unterschiede zwischen der Vegetation im Osten und Westen des Landes. Im Südwesten ist das Klima tropischer und die Vegetation typisch für Regenwälder. Der Norden und Osten des Landes ist trockener, so dass eher eine Buschvegetation herrscht. Überall gegenwärtig sind die Sehnsucht weckenden Palmen.
Ein besonderer Baum ist der Bodhibaum in Anaradhapura, der den Überlieferungen zufolge ein direkter Ableger des Bodhibaums aus Indien, unter dem Buddha zur Erleuchtung gelangt seien soll, ist. In jedem buddhistischen Tempel Sri Lankas steht heute ein Ableger des Bodhibaums aus Anuradhapura.
Wirtschaftlich angebaut werden in Sri Lanka vor allem Gewürzpflanzen wie Zimt und Kurkuma, aber auch Reis, Tee, Kautschuk, Kokos und Zuckerrohr.
Kultur
Sri Lanka ist unheimlich reich an kulturellen Highlights. Insbesondere in kleineren Orten und Dörfern erhalten Reisende schnell einen Einblick in die alltägliche Kultur und Traditionen der Einheimischen, die sie auch gerne mal auf einen Tee oder eine Mahlzeit in ihr Zuhause einladen.
Bis ins 13. Jahrhundert war Sri Lanka ein singhalesisches Königreich, deren Hauptstadt mehrmals wechselte. Jaffna war ab dem 13. Jahrhundert das erste tamilische Königreich, da es über Jahrzehnte versuchen musste, sich gegen versuchte Übernahmen aus Südindien zu wehren. Ein deutlicher südindischer Einfluss ist dennoch heute noch zu spüren, so dass die Kultur in Jaffna sich recht stark von der im Rest des Landes unterscheidet.
Anschließend entstanden weitere regionale Königreiche, die entweder singhalesisch oder tamilisch waren. Im kulturellen Dreieck rund um die alten Königsstädte Anuradhapura, Sigiriya und Polonnaruwa lassen sich heute noch die Überreste vergangener Königreiche bestaunen. Auch das ehemalige Königreich Kandy hat kulturell viel zu bieten, der Tempelbezirk mit der Reliquie des heiligen Zahns, angeblich ein Zahn Buddhas, wurde zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Hier finden über das Jahr verteilt viele buddhistische Feste statt, wie zum Beispiel die Esala-Prozession im Hochsommer, die von bunten Kostümen, beeindruckenden Tänzen und festlich geschmückten Elefanten geprägt ist.
In der Neuzeit war Sri Lanka zunächst portugiesische, dann niederländische und schließlich britische Kolonie. In vielen Städten sind die Einflüsse der Kolonisten noch deutlich wahrnehmbar. So verfügt Nuwara Eliya im Hochland über zahlreiche schöne Kolonialbauten und das Fort Galle im Süden der Insel ist ein Überbleibsel der niederländischen Kolonialherrschaft, das auch zum UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde.
Unter UNESCO-Schutz stehen außerdem der Höhlentempel Dambulla sowie das Sinharaja Forest Reserve.
Ein weiterer kultureller Höhepunkt ist das hinduistische und buddhistische Neujahrsfest, Aluth Avurudda, das jährlich zwei Tage lang im April ausgiebig gefeiert wird. Die Straßen verwandeln sich in Festplätze mit Musik, Feuerwerken und leckerem Essen, das öffentliche Leben steht größtenteils still. Im Mai wird anschließend im Rahmen des Vesak-Festes der erste Monat des buddhistischen Kalenders eingeläutet. Dies ist für Buddhisten das bedeutendste Fest des Jahres und die gesamte Insel wird mit leuchtenden Lampions dekoriert.
Die Flagge Sri Lankas
Die Flagge Sri Lankas wird durch den sehr präsenten goldenen Löwen auch gerne als „Löwenflagge“ bezeichnet. Der Löwe ist das Nationalsymbol der Singhalesen, da nordindische Siedler, die Vorfahren der Singhalesen, sich Simha Vamsa nannten, was in Sanskrit „Volk des Löwen“ bedeutet (simha = Löwe, Vamsa = Volk / Stamm). Auf der Landesflagge repräsentiert er mit dem Schwert in seiner rechten Vorderpfote Tapferkeit.
Der weinrote Hintergrund, auf dem der Löwe abgebildet ist, steht für die Singhalesen. Der grüne Vertikalstreifen ganz links repräsentiert die muslimische Bevölkerung, während der daneben platzierte gleich große Streifen in Safrangelb für die Tamilen, die größte Minderheitsgruppe, steht. Die gelbe Umrandung stellt die Einheitlichkeit des Landes und der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen dar.
In allen vier Ecken des weinroten Flaggenteils ist ein goldenes Blatt eines Bodhibaums platziert. Unter einem Bodhibaum hat Buddha den Überlieferungen zufolge zur Erleuchtung gefunden. Die Blätter sind auf der Flagge Sri Lankas Symbole für die vier „himmlischen Verweilzustände“, die Brahmaviharas des Buddhismus: Liebende Güte (metta), Mitgefühl (karuna), Mitfreude (mudita) und Gleichmut (upekkha).
Teeanbau in Sri Lanka - It's tee time baby
Sri Lanka ist Heimat des weltweit berühmten Ceylon Tees. Unter britischer Herrschaft nannte das Land sich noch Ceylon, der Tee heißt heute noch so. Tee ist seit vielen Jahrzehnten eines der wichtigsten Exportprodukte des Landes und Sri Lanka eine der fünf größten Teenationen der Welt.
Dabei war das Land lange vom Kaffeeanbau geprägt. Die britischen Kolonisten brachten zwar bereits 1824 die ersten Teepflanzen mit, doch es war erst der Schotte James Taylor, der 1867 ernsthaft mit dem Teeanbau in der Nähe von Kandy begann und wenige Jahre später den ersten Tee nach England exportierte. Dennoch dauerte es noch bis in die 1870er Jahre, in denen die Kaffeepest die Kaffeeplantagen Sri Lankas beinahe komplett zerstörte, bis auch die letzten Bauern ihr Gewerbe auf Tee umstellten.
Mittlerweile gibt es in Sri Lanka sieben Teeanbaugebiete (Uva, Dimbula, Uda Pussallewa, Nuwara-Eliya, Kandy, Ruhuna und Sabaragamuwa), die allesamt im Hochland um den Adam's Peak herum liegen. Überwiegend wird in den rund 600 Teefabriken Schwarztee produziert, in deutlich kleineren Mengen auch Grüntee und Weißtee. Angebaut wird sowohl die Thea sinensis aus China als auch die Thea assamica aus dem nordindischen Assam. Als besonders hochwertig erachtet wird der Tee aus Plantagen in über 1.200 Meter Höhe, da das Aroma durch das von der Höhe bedingte langsamere Wachstum besonders fein ist.
Grundsätzlich kann der Tee das ganze Jahr lang geerntet werden, die Qualität unterscheidet sich aber witterungs- und jahreszeitenbedingt. Zur Zeit des Nordostmonsuns (November – März) kommt der hochwertigste Tee aus dem Westen Dimbulas, zur Zeit des Südwestmonsuns (Mai – Oktober) aus Uva.
Feiertage in Sri Lanka
Reiseführer Sri Lanka
Mittlerweile gibt es einige Reiseführer für Sri Lanka, diese sind im Buchhandel oder auch bei Amazon erhältlich.
Da sich das Land in den letzten Jahren in Sachen Tourismus rasant entwickelt hat, ist es ratsam, immer einen aktuellen Reiseführer zu rate zu nehmen.
Folgende Sri Lanka Reiseführer können wir dir empfehlen.
Der Reiseführer für Sri Lanka
Unsere Reisetipps sind für dich nicht ausreichend?
Hol' dir den Sri Lanka Reiseführer von Loose auf Amazon.
*[Werbung / Affiliate Link]
Lonely Planet Reiseführer für Sri Lanka
Unsere Reisetipps sind für dich nicht ausreichend?
Hol' dir den Lonely Planet Sri Lanka Reiseführer auf Amazon.
*[Werbung / Affiliate Link]
Baedeker Reiseführer Sri Lanka
Unsere Reisetipps sind für dich nicht ausreichend?
Hol' dir den Baedeker Reiseführer für Sri Lanka auf Amazon.
*[Werbung / Affiliate Link]
Nützliche Links
Offizielle Webseite zu Tourismus und Reisen auf Sri Lanka. https://www.srilanka.travel/