Sri Lanka Reisetipps

Sri Lanka Kammhuhn – Ein Nationalvogel mit Charakter

Sri Lanka Kammhuhn – Ein Nationalvogel mit Charakter

Dieser Beitrag wurde für dich am 29. Januar 2025 aktualisiert
Beautiful Sri Lankan junglefowl foraging at Yala national park, the colorful national bird
Sharing is caring

Bitte teile diesen Beitrag, damit machst du uns eine wahnsinnige Freude!

Werbung
Deine Abkürzungen in Sri Lanka

Leuchtende Farben, stolzer Gang und ein unverkennbarer Ruf – das Sri Lanka Kammhuhn (Gallus lafayettii) ist der perfekte Botschafter der Insel. Als Nationalvogel verkörpert es die Biodiversität Sri Lankas und wird oft mit Kraft und Leben assoziiert. Dieses endemische Tier ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern spielt auch eine zentrale Rolle im Ökosystem der Wälder.

Name

  • Wissenschaftlich: Gallus lafayettii
  • Gebräuchlich: Sri Lanka Kammhuhn, Ceylon Dschungelhuhn

Endemisch

  • Ja. Das Kammhuhn lebt ausschließlich auf Sri Lanka und kommt vor allem in bewaldeten und feuchten Zonen vor.

Lebensraum und Verbreitung

  • Lebensraum: Tropische Wälder, Bambusdickichte und bewaldete Hügelzonen. Bevorzugt schattige, dichte Vegetation mit reichem Nahrungsangebot.
  • Regionen: Besonders in den Nationalparks Sinharaja, Knuckles-Berge und Horton Plains anzutreffen.

Sichtbarkeitschance

  • Wahrscheinlichkeit: Hoch, vor allem bei morgendlichen und abendlichen Beobachtungen.
  • Beste Bedingungen: Während der Paarungszeit oder in der Regenzeit, wenn die Tiere aktiver sind.

Merkmale und Verhalten

  • Merkmale:
    • Auffälliger roter Kamm bei den Männchen, dezente Tarnfärbung bei den Weibchen.
    • Größe: Bis zu 75 cm (Männchen), 45 cm (Weibchen).
  • Verhalten:
    • Bewegt sich bevorzugt am Boden, fliegt selten.
    • Lebt in kleinen Gruppen und ist bei Nahrungssuche friedlich.

Gefährlichkeit

  • Gefährlich für den Menschen: Nein, vollkommen harmlos.
  • Verteidigung: Flucht und Tarnung im dichten Unterholz.

Besonderheiten

  • Symbol für Stärke: Das Kammhuhn ist ein kulturelles Symbol für Ausdauer und Lebenskraft.
  • Ökologischer Beitrag: Fördert durch Samenverbreitung das Wachstum von Pflanzen.

Reisetipps

  • Die besten Beobachtungsorte sind die feuchten Wälder der Knuckles-Berge und der Sinharaja-Wald.
  • Professionelle Guides sind hilfreich, um das Verhalten der Tiere besser zu verstehen.

Zusätzliche Details

  • Fortpflanzung: Weibchen legen 2-4 Eier, die in Bodennestern versteckt werden.
  • Lebenserwartung: 6-10 Jahre in freier Wildbahn.
  • Gefährdungsstatus: Nicht gefährdet, aber zunehmend bedroht durch Entwaldung und landwirtschaftliche Ausbreitung.
Werbung

In diesem Beitrag verwenden wir sog. Affiliate-Links (Werbelinks), welche mit einem * gekennzeichnet wurden.
Diese Links leiten dich auf die Angebote externer Webseiten unserer Partner weiter. Wenn du diesen Links folgst und ein Produkt beim jeweiligen Anbieter erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision mit der wir diese Webseite finanzieren und kostenlos für dich Artikel veröffentlichen können. Für dich entstehen hierdurch keinerlei Nachteile oder Extrakosten. 
Unsere Produkttests erfolgen stets unabhängig und ohne Hersteller-Vorgaben.
Auch, wenn wir diese Produkte selbst verwenden und/oder zu 100% davon überzeugt sind, sind wir zu dieser Kennzeichnung verpflichtet.  Mit den Links zu den verwendeten Produkten möchten wir dir es einfacher machen an die jeweiligen empfohlenen Produkte zu kommen.

Ist der Beitrag nicht mehr aktuell oder möchtest du ihn aus anderen Gründen melden/beanstanden? Bitte hilf mit unsere Webseite aktuell und frei von Fehlern zu halten.

Werbung
Deine Abkürzungen zum Ziel:
Werbung
Die Regionen in Sri Lanka
Orte
Folge uns
Sharing is caring
Schau dir das auch an!
Du suchst einen Fahrer / Guide ?
Du möchtest eine Rundreise planen?
Unterstütze soziale Projekte
de_DEDeutsch