Sri Lanka Reisetipps

Hinweise zum Visum für Sri Lanka – Ab 15. Oktober 2025

Hinweise zum Visum für Sri Lanka – Ab 15. Oktober 2025

Stand: 07.10.2025 — Ab dem 15. Oktober 2025 gilt für Reisende nach Sri Lanka eine neue Einreiseregel. Wer das Land besuchen möchte, muss seine Electronic Travel Authorisation (ETA) künftig vor dem Abflug online beantragen – und zwar ausschließlich über die offizielle Website eta.gov.lk. Eine Ausstellung bei der Ankunft am Flughafen ist dann nicht mehr möglich.

Was sich ab Mitte Oktober beim Visum für Sri Lanka ändert

Bislang war es in manchen Fällen möglich, die ETA (Visum für Sri Lanka) erst bei der Einreise zu erhalten (Visa on Arrival). Diese Option entfällt nun vollständig. Ab dem Stichtag wird nur noch eine vorab genehmigte ETA akzeptiert. Ohne diese Bestätigung verweigern Airlines in der Regel bereits das Boarding.

Für viele Staaten war der Wegfall von künftigen  Visa-Gebühren geplant. Auf der offiziellen Liste stehen unter anderem Deutschland, Österreich, die Schweiz, Indien, die USA und die Vereinigten Arabischen Emirate. Doch dieser Plan wurde noch NICHT umgesetzt! Aktuell muss das Visum bezahlt werden.
Wichtig ist jedoch: Auch bei einer zukünftigen gebührenfreien ETA bleibt der Antrag verpflichtend. „Kostenlos“ bedeutet also nicht automatisch „visumsfrei“.

Schritt für Schritt zum Antrag

Der Antrag ist unkompliziert, wenn man einige Punkte beachtet:

  1. Nur die offizielle Seite nutzen: www.eta.gov.lk
    – andere Portale können zusätzliche Gebühren verlangen.
  2. Reisepass prüfen: Er muss bei Einreise mindestens sechs Monate gültig sein.
  3. Reisedaten bereithalten: Unterkunftsadresse und Flugnummer werden abgefragt.
  4. Zahlung und Bestätigung: Nur auf der offiziellen Seite bezahlen und die Bestätigungsmail abwarten. 
  5. Genehmigung sichern: Das PDF am besten ausdrucken oder offline speichern.
  6. Bearbeitungszeit einplanen: In der Regel erfolgt die Freigabe innerhalb von ein bis zwei Tagen.
  7. Wer frühzeitig beantragt, vermeidet Verzögerungen und kann beruhigt abreisen.

Unklare Details und aktuelle Hinweise zum Visum für Sri Lanka

In verschiedenen Medienberichten wird ein „Rundschreiben vom 15. September 2025“ erwähnt, das die neue Regelung festlegt. Ein solches Dokument ist auf den Regierungsseiten derzeit jedoch nicht öffentlich verfügbar. Die Maßnahme selbst wurde von der sri-lankischen Einwanderungsbehörde bestätigt.
Auch die Aussage, Pakistan sei von der sogenannten Restricted-Liste gestrichen, ist bislang nicht offiziell belegt. Zwar erscheint das Land auf der Liste der 40 Staaten mit gebührenfreier ETA, eine formale Mitteilung zur Aufhebung der alten Einstufung liegt aber nicht vor.

Warum Sri Lanka das Verfahren ändert

Die Regierung will mit dem verpflichtenden Online-Verfahren die Einreise digitalisieren und Prozesse vereinheitlichen. Das soll Wartezeiten an den Flughäfen reduzieren, Sicherheitskontrollen vereinfachen und Missbrauch durch Drittanbieter verhindern.
Gleichzeitig stärkt die kostenfreie ETA für viele Länder den internationalen Tourismus. Besonders Vielreisende profitieren, da sie künftig keine Gebühr mehr zahlen müssen.

Langfristig kann die digitale Vorabprüfung helfen, Besucherströme besser zu steuern und Engpässe in Stoßzeiten zu vermeiden. Damit verbessert Sri Lanka nicht nur die Organisation seiner Grenzkontrollen, sondern auch das Reiseerlebnis insgesamt.

Fazit: Rechtzeitig beantragen, entspannt ankommen

Ab dem 15. Oktober 2025 gilt: Ohne vorab genehmigte ETA kein Check-in und keine Einreise.
Wer eine Reise nach Sri Lanka plant, sollte den Antrag frühzeitig über eta.gov.lk stellen, die Bestätigung speichern und beim Abflug bereithalten. Die Beantragung dauert nur wenige Minuten, erspart aber im Ernstfall stundenlange Verzögerungen.

Kurzum: Ein kleiner Schritt vor der Reise – aber entscheidend für eine reibungslose Ankunft.

Bitte teile diesen Beitrag

Sharing is caring! Bitte teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und hilf uns zu wachsen.

In diesem Beitrag verwenden wir sog. Affiliate-Links (Werbelinks), welche mit einem * gekennzeichnet wurden.
Diese Links leiten dich auf die Angebote externer Webseiten unserer Partner weiter. Wenn du diesen Links folgst und ein Produkt beim jeweiligen Anbieter erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision mit der wir diese Webseite finanzieren und kostenlos für dich Artikel veröffentlichen können. Für dich entstehen hierdurch keinerlei Nachteile oder Extrakosten. 
Unsere Produkttests erfolgen stets unabhängig und ohne Hersteller-Vorgaben.
Auch, wenn wir diese Produkte selbst verwenden und/oder zu 100% davon überzeugt sind, sind wir zu dieser Kennzeichnung verpflichtet.  Mit den Links zu den verwendeten Produkten möchten wir dir es einfacher machen an die jeweiligen empfohlenen Produkte zu kommen.