Gebrannter Lachs mit Wildkräutersalat

Teilen
Twittern
Mitteilen
Teilen
Teilen
E-Mail
Vorbereitungszeit1 Stunde 30 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit2 Stunden
Portionen: 4 Portionen

Küchenutensilien:

  • Unbehandeltes Buch- oder Birkenbrett ca.50x20 cm ca 1,8 cm dick
  • Wickeldraht

Zutaten:

Zutaten für den Lachs

  • 2-3 EL Pflanzenöl
  • 1,5 - 1,8 kg Wildlachs oder Lachsforellenfilet mit Haut
  • 1/2 TL Wacholder
  • 1/2 TL Getrockneter Koriander
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 TL Chilliflocken
  • 1-2 TL Salz
  • 1 Bund Dill

Zutaten für den Dip

  • 300 g Schmand
  • 300 g Joghurt 3,5% Fett
  • 1-2 EL Fein gehackter Dill
  • 1/2 TL Zitronenabrieb
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Honig
  • 1/2 TL Chilliflocken
  • 1/2 TL Zitronenpfeffer
  • Salz

Zutaten für den Salat

  • 400 g Wildkräuter z.B. Borretsch, Pimpernelle, Wasserkresse, Scharfgabe
  • 1 Hand Essbare Blüten z.B. Schnittlauch, Kapuzinerkresse oder Borretsch
  • 200 g Rettich oder Melonenrettich
  • 1-2 EL Honig
  • 4 EL Traubenkernöl
  • Salz
  • Zitronenpfeffer

Anleitungen

Vorbereitung

  • Das Holzbrett etwas einölen damit es am Feuer nicht verbrennt.

Zubereitung Lachs

  • Das Lachsfilet von Gräten befreien und mit der Hautseite auf das Brett legen.
  • Im Mörser Wacholder, Koriander und Pfeffer fein zerdrücken. Chiliflocken und Salz dazugeben und mischen.
  • Den Dill waschen und fein hacken.
  • Den Fisch nun mit dem Draht gut festbinden und die Gewürze 1-2 Std. einziehen lassen. Die Gewürzmischung und den Dill auf dem Fischverteilen und gut einreiben.
  • 40 Minuten vorher das Feuer anzünden. Am besten eignet sich hierzu Buchenholz, da es sehr trocken ist und eine gute Flammenhöhe erreicht.
  • Das Holzbrett mit dem Fisch senkrecht mit einem Abstand von 10 bis 15 cm an das Feuer stellen und 35-45 Min. je nach dicke des Fisches garen lassen.

Zubereitung Dip

  • Für den Dip alle Zutaten verrühren und mit Salz würzen.

Zubereitung Salat

  • Für den Salat die Kräuter und Blüten waschen und trocken tupfen.
  • Den Rettich in feine Scheiben hobeln. Für die Marinade Zitronensaft, Honig, Öl verrühren und mit Salz und Zitronenpfeffer würzen. Den Salat damit marinieren.

Rezept-Anmerkungen

Tipp: Am besten geeignet für diese Garmethode sind Fische mit einem höheren Fettgehalt damit das Fleisch nicht trocken wird am Feuer wie z. B.: Lachs, Forelle, Lachsforelle oder Saibling

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

JETZT ERHÄLTLICH!

Mit 100 Rezepten ohne viel Chi-Chi bietet “Grillen” den perfekten Einstieg für Grillanfänger und neue Inspirationen für Fortgeschrittene.