Bananenbrot vegan

Sharing is caring 

Bitte teile diesen Beitrag mit deinen Freunden. Damit machst du uns eine große Freude

Bananenbrot vegan
Inhaltsverzeichnis: Bananenbrot vegan

Bananenbrot vegan

Das wohl leckerste Bananenbrot Rezept das du je gegessen hast (ohne Ei)

In diesem veganen Bananenbrot Rezept verwenden wir sog. Affiliate-Links (Werbelinks), welche mit einem * gekennzeichnet wurden.
Diese Links leiten dich auf die Angebote externer Webseiten unserer Partner weiter. Wenn du diesen Links folgst und ein Produkt beim jeweiligen Anbieter erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision mit der wir diese Webseite finanzieren und kostenlos für dich Artikel veröffentlichen können. Für dich entstehen hierdurch keinerlei Nachteile oder Extrakosten. 
Unsere Produkttests erfolgen stets unabhängig und ohne Hersteller-Vorgaben.
Auch, wenn wir diese Produkte selbst verwenden und/oder zu 100% davon überzeugt sind, sind wir zu dieser Kennzeichnung verpflichtet.  Mit den Links zu den verwendeten Produkten möchten wir dir es einfacher machen an die jeweiligen Zutaten und Küchenutensilien zu kommen, welche wir für unser Bananenbrot verwendet haben.

Bananenbrot klingt immer so gesund und sexy. Doch leider ist es nicht immer so “healthy” wie man meinen mag. Sexy ist es auf alle Fälle, denn unser Bananenbrot Rezept ist vegan!  YEAH!

In den meisten Fällen enthält Bananenbrot viel Fett und Zucker, allerdings kommt es natürlich immer auf die Art der beiden Glücklichmacher und Geschmacksträger an.

In unserem Bananenbrot Rezept kommt der Leckerbissen nicht nur ohne Raffinade Zucker aus, sondern sogar ganz ohne tierische Produkte. Ein veganes Bananenbrot ohne Ei und ohne Milch. Ist ja auch logisch, denn mit Ei oder Milch wäre es nicht mehr vegan. Klingt logisch oder!?

Das Dinkelmehl in unserem Bananenbrot Rezept ist auch allemal besser als normales Weizenmehl. Gesüßt wird das Brot durch den reinen Fruchtzucker der Banane und des Apfelmus.

Beim Apfelmus kaufst du bitte eins mit natürlichem Fruchtzucker und ohne Zugabe von sonstigen Süßmachern.
Nüsse bieten dem Bananenbrot gesundes Fett aber um zumindest ein wenig Süßkram reinzubringen darf ein kleines bisschen Schokolade nicht fehlen.

Die Schokolade kannst du aber auch nach Lust und Laune weglassen.

Veganes Bananenbrot
Bananabread

Du kannst die Menge der Zutaten unseres Bananenbrot Rezepts jederzeit nach deinen Anforderungen anpassen. Schiebe dazu den Regler der Portionsangabe einfach auf die gewünschte Portionsgröße.

Veganes Bananenbrot Rezept

Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Abkühlen lassen30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 1 Kuchen

Küchenutensilien:

  • Kastenform 18 x 8 cm
  • Rührmaschine
  • Schüssel
  • Backpapier
  • Mehlsieb

Zutaten:

Für das vegane Bananenbrot

  • 3 Stück reife Bananen
  • 150 g Dinkelmehl 630
  • 5 g Backpulver
  • 4 g Natron
  • 125 g Apfelmus mit Fruchtzucker
  • 70 ml Hafermilch
  • 60 g Haselnüsse
  • 50 g vegane Zartbitterschokolade
  • 25 g Kokoschips

Für das Topping (wahlweise)

  • Ahornsirup

Anleitungen

So gelingt das vegane Bananenbrot

  • Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Mehl, Backpulver und Natron mischen und dann in eine Schüssel sieben.
  • Zwei Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit Apfelmus und Hafermilch gut verrühren.
  • Die Masse mit der Mehlmischung in einer Küchenmaschine zu einer Homogenen Masse rühren.
  • Haselnüsse und Schokolade grob hacken und unterrühren.
  • Die Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen.
  • 1 Banane geviertelt darauf verteilen und mit Kokos Chips bestreuen.
  • Auf der mittleren Schiene im Ofen 40 Minunten backen.

Wenn das vegane Bananenbrot gebacken wurde...

  • Nach dem Backen auskühlen lassen.
  • Mit Ahornsirup servieren.

Rezept-Anmerkungen

Das vegane Bananenbrot zum Frühstück mit Ahornsirup servieren.
Guten Appetit!

So sieht das Bananenbrot von oben aus

Bananenbrot Rezept

Das vegane Bananenbrot ohne Ei und Milch ...so lecker!

Bananenbrot vegan
lecker!

Veganes Bananenbrot

Bananenbrot ist ein absoluter Klassiker, der in vielen Ländern bekannt ist.
In den USA, Australien und Asien wird es gerne serviert und zählt zu den Verkaufsschlagern.
Bananenbrot, egal ob vegan oder nicht, lässt sich schnell zubereiten und schmeckt einfach nur super lecker. Obwohl „Bananenbrot“ eher nach einer Unterlage für einen Aufstrich klingt, ist es eher der Kategorie Kuchen zuzuordnen. Wie man es am Ende einordnet ist natürlich jedem selbst überlassen. Die Hauptsache ist, es ist schön saftig und schmeckt auch nach Banane.

Bananenbrot Rezept
Bananenbrot Rezept

Woher kommt Bananabread ursprünglich?

Woher Bananenbrot ursprünglich kommt ist uns leider nicht bekannt, ebenso wenig wer es erfunden hat. Falls du mehr weißt, lass es uns in den Kommentaren wissen!

Fakt ist jedoch, dass Bananenbrot so um 1933 in einem amerikanischen Backbuch erwähnt wurde.

Da Bananen aufgrund fehlender Kühlmöglichkeiten bei Transport und Lagerung zu schnell reifen, wurden sie auch erst um 1880 in größeren Mengen auf Märkten angeboten.
Wir tippen also mal die Erfindung zwischen 1880 und 1933.

Es ist also wahrlich kein neues Instagram Ding, auch wenn es gerade so gehyped wird.

Ist Bananenbrot gesund?

Bananenbrot ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Zumindest dann, wenn man auf die Zugabe von industriellem Zucker und künstliche Geschmacksverstärker verzichtet. Zucker frei ist das Ding allerdings trotzdem nicht, denn Bananen und das Apfelmus, welches wie in unserem Bananenbrot Rezept verwenden enthalten logischerweise Fruchtzucker.
Wie viele Sportler wissen, liefern Bananen eine Menge an Energie. Bananenbrot ist also ein „Kuchen“ der durchaus etwas für Sportler ist.

Benötige ich für das Banenenbrot Rezept überreife Bananen?

Nein, nicht zwingend.
Überreife Bananen haben eine andere Konsistenz, allerdings auch nicht mehr Geschmack als normal reife Bananen.
Unreife Bananen solltest du aber nicht verwenden. Jede Banane die noch grüne Stellen hat, ist unreif.

Die Bananen dürfen ruhig braune Flecken haben, auch ein paar Stückchen nach dem Zerdrücken sind allemal besser als eine halbflüssige Bananen-Matsche.

Was isst man dazu? Bananenbrot ohne Ei

Ein saftiges Bananenbrot schmeckt auch ohne Toppings und Aufstriche.
Wer dennoch nicht auf eine kleine Zugabe verzichten möchte, der kann dazu ein bisschen frisches Obst servieren. Wer sich nicht vegan ernährt, der kann Skyr oder eine Mascarpone Creme dazu essen.

Ist Bananenbrot und Bananenkuchen das gleiche?

Nein, nicht wirklich. Schon der Name Kuchen vs. Brot lässt es erahnen. Ein Bananenkuchen ist ein klassischer Kuchen der mit Bananen belegt wird. Beim Bananenbrot sind die Bananen ein Teil des Teigs.

Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Du kannst den Kuchen in ein Küchentuch einwickeln, um ihn vorm Austrocknen zu schützen und so gut eine Woche frisch halten. Wir glauben allerdings kaum, dass du so lange die Finger vom Bananenbrot lassen kannst.

Haselnüsse
Veganes Bananenbrot
Zutaten Bananenbrot
Damit gelingt dir das Bananenbrot garantiert!

Bitte Bio & Faitrade

Gut, am Ende wird es dem Geschmack wahrscheinlich keinen Abbruch tun, wenn du normale Bananen aus dem Supermarkt verwendest. 

Wir haben jedoch für uns entschieden, dass wir die skrupellosen Bananenfarmen nicht unterstützen möchten.
Zum ersten kommt es bei den Anbauplantagen, zum Einsatz von Pestiziden, zur zweiten wird das giftige Spritzmittel mithilfe eines Flugzeugs, direkt über die Köpfe der Plantagenarbeiter abgelassen.

Das sind Umstände, die wir einfach nicht unterstützen möchten.
Falls du dich für das Thema interessierst, dann schau dir doch das Video an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hast du unser Bananenbrot Rezept schon ausprobiert?

Wie hat es dir geschmeckt? Lass es uns in den Kommentaren wissen

In diesem veganen Bananenbrot Rezept verwenden wir sog. Affiliate-Links (Werbelinks), welche mit einem * gekennzeichnet wurden.
Diese Links leiten dich auf die Angebote externer Webseiten unserer Partner weiter. Wenn du diesen Links folgst und ein Produkt beim jeweiligen Anbieter erwirbst, erhalten wir eine kleine Provision mit der wir diese Webseite finanzieren und kostenlos für dich Artikel veröffentlichen können. Für dich entstehen hierdurch keinerlei Nachteile oder Extrakosten. 
Unsere Produkttests erfolgen stets unabhängig und ohne Hersteller-Vorgaben.
Auch, wenn wir diese Produkte selbst verwenden und/oder zu 100% davon überzeugt sind, sind wir zu dieser Kennzeichnung verpflichtet.  Mit den Links zu den verwendeten Produkten möchten wir dir es einfacher machen an die jeweiligen Zutaten und Küchenutensilien zu kommen, welche wir für unser Bananenbrot verwendet haben.

Dulshan - Guide in Sri Lanka
Deutschsprachiger Fahrer Sri Lanka

Du suchts einen deutschsprachigen Fahrer in Sri Lanka? Hier bist du richtig!Erlebe Sri Lanka mit einem privaten, deutschsprachigen Fahrer und einer individuellen Reiseroute die nur für dich geplant wird. Exklusiv,

Weiterlesen »
Reisezeit Sri Lanka
Bankkarte sperren lassen

Wenn du in Sri Lanka bist und deine Bankkarte verlierst oder sie gestohlen wird, solltest du als erstes versuchen, deine Bank zu kontaktieren. Viele Banken haben eine Notrufnummer für den

Weiterlesen »

Weitere Beiträge über Sri Lanka

Dulshan - Guide in Sri Lanka
BALD ERHÄLTLICH

Der TRAVEL EAT LOVE Reiseführer über SRI LANKA als eBook zum Runterladen und mitnehmen.

Der einzige Reiseführer den du wirklich brauchst!
Jetzt benachrichtigt werden, wenn er hier für Dich verfügbar ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

SRI LANKA REISEFÜHRER

Trag dich in unsere Liste ein und werde benachrichtigt, sobald der Reiseführer als e-book zum Downloaden erhältlich ist.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.